Berufe live – Praktikumsmesse 2025: Ausprobieren, Staunen, Zukunft entdecken

Motto: „Dein Talent. Deine Chance. Deine Zukunft.“

Am letzten Donnerstag im Oktober verwandelte sich unser Treppenhaus in ein Zentrum voller Ideen, Experimente und Chancen: Rund 400 Schüler:innen nutzten die Gelegenheit, sich bei der Praktikumsmesse Berufe Live über Berufe und Praktikumsplätze zu informieren. Mit dabei waren namhafte Unternehmen und Institutionen wie Bühler, Der Paritätische, Agentur für Arbeit, Protego, SKBS, Berufsfeuerwehr, Perschmann, ProAss, BMA, PTB und KIM – alle mit dem Ziel, die Berufswelt greifbar zu machen.

Schon beim Betreten der Schule war klar: Hier geht es nicht nur um Flyer und Kugelschreiber. Mitmachstationen luden dazu ein, selbst aktiv zu werden. Bei Bühler konnten die Besucher:innen einen Blick in die Welt der Lebensmitteltechnologie werfen, während die Berufsfeuerwehr mit Erste-Hilfe-Rucksack und Einsatzkleidung für echtes Einsatz-Feeling sorgte. Wer sich für Sicherheit interessierte, war bei Protego genau richtig – dort gab es praktische Einblicke in Schutzsysteme und Sicherheitslösungen. Auch das städtische Klinikum (SKBS) bot tiefe Einblicke in die dortigen Ausbildungsberufe.

Die Agentur für Arbeit stand als verlässlicher Ansprechpartner bereit, um Fragen rund um Karrierewege zu beantworten. Und wer dachte, soziale Berufe seien langweilig, wurde am Stand des Paritätischen eines Besseren belehrt: Hier ging es um echte Verantwortung und die Chance, im Alltag etwas zu bewirken.

Für Technikfans war die BMA ein Highlight: Mit spannenden Experimenten und Maschinenmodellen zeigte das Unternehmen, wie faszinierend die Welt der Automatisierung ist. Auch die PTB punktete mit kreativen Experimenten, die nicht nur Köpfe, sondern auch Augen zum Leuchten brachten.

Was sagen die Schüler:innen? „Ich wusste gar nicht, wie viele Berufe es gibt, die spannend klingen – jetzt habe ich richtig Lust, Neues auszuprobieren!“ (Lena, 9. Klasse) „Die Station der Berufsberatung mit den 3 Brillen war mega! Ich hätte nicht gedacht, dass Berufsberatung so anschaulich sein kann.“ (Jonas, 10. Klasse) „Bei der PTB konnte man selbst etwas ausprobieren – das hat mir gezeigt, wie cool Technik sein kann.“ (Mira, 9. Klasse)

Am Ende gingen die Schüler:innen nicht nur mit neuen Ideen, sondern auch mit dem Gefühl nach Hause: Praktikum ist mehr als Pflicht – es ist der erste Schritt in eine spannende Zukunft.

Im kommenden Jahr treffen wir uns wieder unter der Schirmherrschaft der Stiftung Niedersachsen Metall und der Organisation von Herrn Ulrich Rode.

Martin Henkel (FB AWT, Berufsorientierung und Mobilität)