
Vive l’amitié! Französisches Flair zum Freundschaftstag
28. Januar 2025
BNE-Projekt des KULT-Profils
10. Februar 2025Am 4. Februar 2025 nahmen sechs Schüler:innen der Politik-Leistungskurse der Jahrgänge 12.4 und 13.3 der IGS Franzsches Feld, begleitet von ihren Lehrerinnen Frau Lehner und Frau Koopmann, an der Wahlarena der Braunschweiger Zeitung teil. Die Veranstaltung wurde live gestreamt und von zwei Moderator:innen geleitet. Für die Gruppe war es eine spannende Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben und den eingeladenen Kandidat:innen ihre Fragen zu stellen. Die Schüler:innen hatten sich im Vorfeld intensiv auf eine Vielzahl von Themen vorbereitet. Neben Migration und Klimapolitik, die in aktuellen politischen Debatten eine große Rolle spielen, erarbeiteten sie auch Fragen zu Bildungspolitik, sozialer Gerechtigkeit, der Rolle sozialer Medien und wirtschaftlichen Themen. Die Diskussionen über Migration und Klimapolitik führten bereits zu einer teils hitzigen Debatte – sowohl während der Veranstaltung als auch abseits der Kamera. Da viele vorbereitete Fragen nicht gestellt werden konnten, haben die Schüler:innen diese im Nachhinein über die Braunschweiger Zeitung an die Kandidat:innen weitergeleitet. Nach der offiziellen Diskussion ergab sich für die Schüler:innen die Gelegenheit, mit den Politiker:innen ins Gespräch zu kommen. Besonders interessant war, dass sich einige Kandidat:innen gezielt nach Social-Media Tipps erkundigten – ein Aspekt, der auch aus Sicht der Schüler:innen eine immer größere Rolle spielt. Gleichzeitig wurde die Veranstaltung genutzt, um weiterhin aktiv für die eigene Wahlkampagne zu werben. Neben den inhaltlichen Debatten war für die Schüler:innen auch das Verhalten der Kandidat:innen abseits der Bühne aufschlussreich. Während einige angeregt miteinander diskutierten, kam es zwischen anderen zu spitzen Bemerkungen oder auffälliger Selbstinszenierung. Die Teilnahme an der Wahlarena war für die Schüler:innen der IGS Franzsches Feld eine lehrreiche Erfahrung. Sie konnten Politik aus nächster Nähe erleben, ihre Fragen – zumindest in Teilen – direkt an die Kandidat:innen richten und deren Argumentationen hinterfragen. Trotz einiger kritischer Beobachtungen waren sie froh, dabei gewesen zu sein, und fühlten sich bestärkt, sich weiterhin aktiv in politische Debatten einzubringen. Auch die Veranstaltung selbst wurde von ihnen mit Interesse reflektiert – mit dem Wunsch, Formate wie diese durch gezieltes Feedback weiterzuentwickeln.
Judith Lehner
Artikel der Braunschweiger Zeitung: https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article408182946/erst-streamen-dann-abstimmen-wahlarena-in-braunschweig.html
Live-Stream auf YouTube: https://youtu.be/LV268SXGyHs